Zweites Paket Sanierungsmassnahmen 2025

Die Vertragsparteien des Gesamtarbeitsvertrages für den flexiblen Altersrücktritt im Bauhauptgewerbe (GAV FAR) haben für 2025 ein weiteres Sanierungspaket beschlossen. . Neu in Kraft tretende Sanierungsmassnahmen: Erhöhung der Arbeitgeberbeiträge um 0.5 % Streichung der Altersgutschriften (AGS)* Volle FAR-Rente erst bei 20…

Jahresrechnung 2023

Der Jahresabschluss per 31.12.2023 der Stiftung FAR ist erstellt und von der Revisionsstelle OBT AG Zürich geprüft worden. Der Stiftungsrat hat ihn auf Antrag der Revisionsstelle einstimmig und vorbehaltlos genehmigt. Der ausgewiesene Aufwandüberschuss beträgt rd. CHF 20.3 Mio (Vorjahr Aufwandüberschuss…

Am 1. Juli 2023: 20 Jahre Gesamtarbeitsvertrag für den flexiblen Altersrücktritt im Bauhauptgewerbe (GAV FAR) – Bereits über 26’800 Bauarbeiterinnen und Bauarbeitern wurde der frühzeitige Altersrücktritt ermöglicht!

Ein Pioniermodell feiert seinen zwanzigsten Geburtstag! Der Ausgestaltung des Pioniermodells gingen harte Auseinandersetzungen und schwierige Diskussionen um die Fragen der Machbarkeit und der Finanzierbarkeit voran. Unbestritten war der Wunsch, den einer besonderen  körperlichen Belastung ausgesetzten Bauarbeiterinnen und Bauarbeitern einen flexiblen…

Merkblatt Einsätze in nicht GAV FAR unterstellten Betrieben

Im Merkblatt finden Sie wichtige Informationen zu Einsätzen über Personaldienstleister in nicht dem GAV FAR unterstellten Einsatzbetrieben und deren Auswirkungen auf die FAR-Rente. Merkblatt Einsätze in nicht GAV FAR unterstellten Betrieben…

Der 20‘000. Bauarbeiter geht am 1. April mit 60 in Rente

Roland Kessler ist der 20‘000 FAR-Rentner Am 1. April 2019 geht Roland Kessler, der 20‘000 Bauarbeiter, mit 60 in Rente. Er hat fast dreissig Jahre auf dem Bau bei der Firma Brodard & Fils SA gearbeitet. Er war Maschinist und…

Ab sofort ändern teilweise die Bedingungen betreffend Pensionskasse/Stiftung Auffangeinrichtung

Ab sofort ändern teilweise die Bedingungen betreffend Pensionskasse/Stiftung Auffangeinrichtung. Sie finden alle Details in den „Merkblättern Weiter­versicherungsmöglichkeiten BVG für Rentenberechtigte mit Jahrgang 1958 und älter“ und „Weiterversicherungsmöglichkeiten BVG für Rentenberechtigte mit Jahrgang 1959 und jünger“. Merkblatt Weiterversicherungsmöglichkeiten BVG für Jahrgang…